Seminare zur Software California.Pro

 

Dauer:  3,5 h
Teilnehmer :  6 Personen
Inhalte:  bei Firmenschulungen kombinier- und anpassbar

oder als methodisches Seminar ohne Software-Bezug

 

AVA 1 Grundlagen, Einstieg

 

Seminarziel:

Erlernen der wichtigsten Programm-Funktionen von der Erstellung von Leistungsverzeichnissen, über die detaillierte Kostenberechnung bis zur Auftragsvergabe.

Seminarinhalte:

  • Programmaufbau, -oberfläche, Funktionsleisten, Fenstertechnik
    Einstellungen: Stammdaten, Köpfe, Stadien, Adressverwaltung
    Projektorganisation/-struktur, Eigenschaften der Objekte, Definition der Vorbelegungen
    Anlegen von Bauvorhaben und Leistungsverzeichnissen
    Erstellen von Leistungsbeschreibungen, Methode: Freitext, Kopieren aus bestehenden LV’s, Textquellen STLK, STLB-Bau
    verschiedene Positionsarten
    spezielle Änderungsfunktionen, Bieterangaben
    Mengen- und Kostenberechnung, bepreistes LV
    Drucken von Leistungsverzeichnissen, Bieterangabenverz., EFB
    Datenaustausch nach GAEB (GAEB 90, GAEB xml)
    Angebotserfassung, Prüfung, Preisspiegel
    Auftragsvergabe

Softwaremodule:

California LVE, AUF, DAT

AVA 2 Vertiefung

Seminarziel:

Möglichkeiten der Prozessorganisation und Abbildung des Bürostandards, Lösungswege und Optimierung für besondere Praxisanforderungen

Seminarinhalte:

  • Einrichtung bürospezifischer Vorlageprojekte als Kopiervorlage (Eigenschaften, Stammdaten)
  • Büroindividuelle Textvorlagen für Stammtexte und Schriftverkehr
  • Textverarbeitung, Formatierung, Datenbankabrufe
  • Arbeiten mit STLB-Bau, Dynamischen BauDaten und STLK
  • Tipps und Tricks für die LV-Erstellung
  • Druckanpassung und Layout von Leistungsverzeichnissen
  • Auswertungen im Preisspiegel
  • Beachtenswertes, Fehlerquellen im Datenaustausch nach GAEB
  • Aufbau einer eigenen Preisdatenbank, Preispflege
  • Drucken des LV’s nach Kostengruppen sortiert

Softwaremodule:

California LVE, DAT, KOS

AVA 3 Kompakt für Umsteiger

Seminarziel:

Schnelleinstieg in die speziellen Funktionen der LV- Erstellung, Mengen- und Kostenermittlung für Anwender, die die Programmstruktur schon kennen.

Seminarinhalte:

  • Programmaufbau, -oberfläche, Funktionsleisten, Fenstertechnik
  • Einstellungen: Stammdaten, Köpfe, Stadien, Adressverwaltung
  • Tipps und Tricks für die LV-Erstellung
  • Grob-LV für Kostenschätzung
  • Mengenermittlung und LV-Bearbeitung für Kostenberechnung
  • die neue Textverarbeitung
  • Druck, Druckdesigner
  • Datenaustausch nach GAEB
  • Angebotserfassung, -prüfung, Preisspiegel
  • Auftragsvergabe
  • Aufmaß der Abrechnung, Rechnungsprüfung
  • Kostendokumentation

Softwaremodule:

California LVE, AUF, PRO, DAT

AVA 4 Grundlagen Zeitvertrag

Seminarziel:

Spezielle Methoden für die Erstellung von Einzelaufträgen im Rahmenvertragsverfahren aus dem STLB-BauZ und dem eigenen Jahres-LV

Seminarinhalte:

  • Erstellen und Eingabe der Daten des Rahmenvertrages
  • Auf- und Abgebotsverfahren, Stundenlohnsätze des Bieters
  • Arbeiten mit dem StLB-BauZ: Varianten des Positionsabrufes zur Erstellung des Einzelauftrag
  • Stundenlohnarbeiten, Sonstige Leistungen, Zuschlagspositionen
  • Arbeiten mit dem eigenen Jahres-LV
  • Mengenerfassung im Aufmaßblatt, Selektion der Stamm-LV-Pos.
  • Druck Einzelauftrag, Nachtrag zum Einzelauftrag

Softwaremodule:

California LVE, ZRE, AUF

AVA 5 Administration

Seminarziel:

Administration der Daten und der Software

Seminarinhalte:

  • Programmaufbau, -oberfläche, Funktionsleisten, Fenstertechnik
  • Einstellungen: Stammdaten, Stadien, Adressverwaltung
  • Projektorganisation/-struktur, Eigenschaften der Objekte, Definition der Vorbelegungen
  • Wiedervorlage
  • Datensicherung, Aus- und Einlagerung
  • Zugriffsrechteverwaltung
  • Druckdesigner, Druckköpfe
  • Erstellung büroindividueller Formulare
AVA 6 Büro- und Projektorganisation

Seminarziel:

Erlernen der Organisation des Schriftverkehrs, der Formulare und Adressen, Schwerpunkt ist das automatischen Ausfüllen mit Datenbankfeldern und revisionssichere Ablage.

Seminarinhalte:

  • Verwaltung von Büro- und Projektadressen
  • Adressimport via Excel
  • Nutzung von Outlook-Adressen
  • Erstellung und Verwaltung von individuellen Textendokumenten
  • Einbindung der Datenbankfelder in Texte
  • Die Serienbrieffunktion
  • Einrichtung der Textbausteine und Nutzung als elektronische Bauakte
  • Nutzung der Formulare des Vergabehandbuchs

Softwaremodule:

California BPO, LVE

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung